Hier erhalten Sie Einblicke über unsere Blog-Beiträge zum Thema Physiotherapie und Ergotherapie!

Podcast Physiotherapie & Ergotherapie – Wieso überhaupt?

Die Leitung einer therapeutischen Praxis erfordert mehr als fachliches Können. Wer eine Praxis für Physiotherapie oder Ergotherapie führt, steht täglich vor unternehmerischen, personellen und strukturellen Herausforderungen. Es geht nicht nur um Behandlungskompetenz, sondern auch um Führung, Organisation, Wirtschaftlichkeit, Digitalisierung und strategisches Denken. Genau an dieser Stelle setzt Therapie.Insights an.

physiotherapie physiotherapie podcast podcast thema thema thema bewegungsapparat bewegungsapparat bewegungsapparat fragen fragen fragen fragen fragen

Gerade in der Geschichte der Physiotherapie und Ergotherapie haben Frauen eine bedeutende Rolle gespielt. Die Beiträge von Frauen und die Rolle der Frau in der Entwicklung dieser Berufe werden jedoch oft übersehen, obwohl sie maßgeblich zur Professionalisierung und zum gesellschaftlichen Ansehen beigetragen haben. Oft bleibt jemand, der als Pionierin gewirkt hat, im Hintergrund und erhält nicht die verdiente Anerkennung.

Unser Podcast richtet sich an Unternehmerinnen und Unternehmer, Praxisinhaber und leitende Therapeutinnen und Therapeuten, die ihre Einrichtung zukunftsfähig aufstellen möchten und dabei die besondere Rolle von Frauen in Führungspositionen sowie ihre Bedeutung für die Entwicklung der Therapieberufe anerkennen.

Wir sprechen mit Menschen, die Verantwortung tragen, gestalten, entscheiden – und dabei immer den Anspruch haben, das Beste für ihre Patientinnen, Patienten und ihr Team herauszuholen.

schmerzen schmerzen schmerzen schmerzen schmerzen schmerzen thema thema thema thema thema folgen folgen folgen folgen

Praxisführung mit Weitblick

In jeder Folge widmen wir uns praxisrelevanten Themen, die über den klassischen therapeutischen Alltag hinausgehen.

Wir geben Denkanstöße, berichten aus der Realität von Kolleginnen und Kollegen, stellen zukunftsfähige Konzepte vor und hinterfragen gewohnte Strukturen. Dabei geht es unter anderem um:

  • Strategien für eine nachhaltige und stabile Praxisführung
  • Wege zur erfolgreichen Mitarbeitergewinnung und Teamführung
  • Herausforderungen und Chancen der Digitalisierung
  • Positionierung, Sichtbarkeit und Patientengewinnung
  • Moderne Organisationsstrukturen und effiziente Prozesse
  • Persönliche Erfahrungen und Entwicklung als Unternehmerin oder Unternehmer
verletzungen verletzungen verletzungen verletzungen verletzungen verletzungen verletzungen verletzungen interviews interviews interviews interviews interviews interviews barbell barbell barbell barbell barbell

Ein besonderer Fokus liegt auf der Vielfalt therapeutischer Verfahren und der kontinuierlichen Verbesserung der Beweglichkeit, Bewegungsabläufe und Bewegungen durch gezielte Übungen, Bewegung, Krankengymnastik und Bewegungstherapie.

Die Durchführung und Ausführung verschiedener Therapien und Behandlungen bei unterschiedlichen Erkrankungen stehen ebenso im Mittelpunkt wie die Förderung von Aktivitäten, Betätigungen, Produktivität, Freizeit, Selbstversorgung und die Berücksichtigung der Umwelt für die Lebensqualität der Patientinnen und Patienten.

„Wir wollen euch den besten Input liefern!“
Kevin Gensch – Host

In der Ergotherapie wird gezielt mit unterschiedlichen Gegenständen gearbeitet, um die Alltagsfähigkeit und Selbstständigkeit der Klientinnen und Klienten zu fördern. Reisen werden als bedeutende Betätigungsform in der ergotherapeutischen Praxis betrachtet und individuell unterstützt.

Bei der Auswahl der passenden therapeutischen Tätigkeit und Zielsetzung werden insbesondere altersbezogene Fähigkeiten und altersbedingte Herausforderungen berücksichtigt, um die Therapie optimal an die jeweilige Lebensphase anzupassen.

physiotherapie arzt arzt arzt arzt arzt arzt arzt arzt arzt arzt  episode episode episode episode episode episode episode

Für wen wir sprechen

Therapie.Insights ist kein Podcast für alle – sondern für die, die bewusst führen und die Ausübung unternehmerischer Tätigkeiten im Gesundheitswesen aktiv gestalten. Unsere Hörerinnen und Hörer sind:

  • Inhaberinnen und Inhaber von Physio- oder Ergotherapiepraxen
  • Therapeutische Leitungskräfte mit Personal- und Managementverantwortung
  • Gründerinnen und Gründer im therapeutischen Bereich
  • Unternehmerinnen und Unternehmer im Gesundheitswesen
  • Unternehmen im Gesundheitsbereich, die sich mit den spezifischen Herausforderungen bei der Ausübung ihrer Tätigkeit auseinandersetzen
  • Menschen, die Strukturen hinterfragen, neue Wege denken und Veränderung gestalten

Ein zentrales Ziel unserer Hörerinnen und Hörer ist die nachhaltige Erzielung von Einnahmen durch unternehmerische Tätigkeit im Gesundheitswesen.

Ob du schon seit Jahren etabliert bist oder gerade deine erste Praxis aufbaust – dieser Podcast bietet dir Impulse, Erfahrungen, Wissen und Austausch auf Augenhöhe.

Inhaltliche Tiefe statt Oberflächlichkeit

Was Therapie.Insights besonders macht, ist der Anspruch an inhaltliche Qualität. Wir liefern keine einfachen Tipps, sondern fundierte Gespräche mit echten Einblicken.

Unsere Gäste sind Menschen aus der Praxis – Geschäftsführerinnen, Praxisinhaber, Beraterinnen, Spezialistinnen aus angrenzenden Bereichen – die ihre Erfahrungen teilen, offen über Erfolge und Fehler sprechen und echte Perspektiven aufzeigen.

Dabei kommen auch Expertinnen und Experten wie Malte Petry zu Wort, um die wissenschaftliche Grundlage und aktuelle Entwicklungen zu beleuchten.

Jede Folge ist redaktionell vorbereitet, klar strukturiert und so aufgebaut, dass du als Hörerin oder Hörer echten Mehrwert mitnehmen kannst – ob für strategische Entscheidungen, Mitarbeitergespräche, neue Angebote oder deine persönliche Weiterentwicklung. Der Podcast ermöglicht dabei einen neuen Blick auf die Herausforderungen und Chancen in der Therapiebranche.

Ein Podcast aus der Praxis – für die Praxis

Therapie.Insights erscheint regelmäßig mit neuen Episoden und ist auf allen gängigen Plattformen abrufbar. Du kannst jede Folge flexibel in deinen Arbeitsalltag integrieren – auf dem Weg zur Praxis, in der Pause, als Impuls für den nächsten internen Austausch oder ganz bequem in deiner eigenen Wohnung.

Dabei verstehen wir uns nicht als reine Informationsquelle, sondern als Partner für dein unternehmerisches Wachstum. Unser Ziel ist es, Therapie als Beruf mit Haltung zu verbinden – menschlich, professionell und verantwortungsvoll geführt.

Herausforderungen und Chancen

Unternehmer in der Ergotherapie und Physiotherapie stehen heute vor einer Vielzahl an Herausforderungen, die gleichzeitig große Chancen für die Weiterentwicklung der eigenen Praxis bieten.

Die kontinuierliche Weiterbildung ist dabei ein zentrales Thema: Neue Behandlungsmethoden, innovative Verfahren und aktuelle wissenschaftliche Erkenntnisse erfordern von Ergotherapeuten und Physiotherapeuten, ihr Wissen stetig zu erweitern. Wer sich dieser Aufgabe stellt, kann sich als Experte positionieren und die Qualität der Behandlungen nachhaltig steigern.

Therapie.Insights liefert hochwertigen Content zum Thema der Physiotherapie und Ergotherapie

Die fortschreitende Digitalisierung eröffnet Unternehmern in der Therapiebranche neue Möglichkeiten, die Effizienz und Wirksamkeit ihrer Leistungen zu erhöhen.

Digitale Tools, wie etwa Programme für Bewegungsübungen oder Online-Terminbuchungen, erleichtern nicht nur den Praxisalltag, sondern ermöglichen es auch, Patienten individuell zu begleiten und ihre Handlungsfähigkeit gezielt zu fördern. So können innovative Behandlungsmethoden und digitale Angebote dazu beitragen, die Praxis für neue Patientengruppen attraktiv zu machen und die Reichweite zu erhöhen.

Ein weiterer wichtiger Erfolgsfaktor ist die enge Zusammenarbeit mit anderen Gesundheitsdienstleistern, Kliniken und Reha-Einrichtungen. Durch interdisziplinäre Netzwerke können Unternehmer ihren Patienten eine umfassende Behandlung bieten, die verschiedene Verfahren und Kompetenzen vereint. Dies stärkt nicht nur die eigene Position im Gesundheitsmarkt, sondern trägt auch zur ganzheitlichen Versorgung der Patienten bei.

„Die Branche verdient den besten Input“ – Patric Neunemann

Nicht zuletzt gewinnt die professionelle Außendarstellung immer mehr an Bedeutung. Unternehmer, die gezielt auf Marketing und Öffentlichkeitsarbeit setzen, können ihre Praxis als moderne, kompetente Anlaufstelle für Ergotherapie und Physiotherapie etablieren. Eine klare Positionierung, authentische Kommunikation und die Nutzung digitaler Kanäle helfen dabei, neue Patienten zu gewinnen und das eigene Leistungsangebot sichtbar zu machen.

Patientenakquise und Marketing in den modernen Therapiepraxen

Für Unternehmer in der Ergotherapie und Physiotherapie ist eine gezielte Patientenakquise heute wichtiger denn je. Der Erfolg einer Praxis hängt nicht nur von der Qualität der Behandlungen ab, sondern auch davon, wie sichtbar und attraktiv das eigene Angebot für potenzielle Patienten ist.

In einer Zeit, in der sich Menschen zunehmend online informieren, gewinnen innovative Marketingstrategien und digitale Kanäle wie Podcasts an Bedeutung. Sie ermöglichen es, Wissen rund um Ergotherapie, Physiotherapie, Bewegungsübungen und moderne Behandlungsmethoden einem breiten Publikum zugänglich zu machen.

Podcasts bieten Unternehmern die Chance, ihre Expertise zu präsentieren, Einblicke in den Praxisalltag zu geben und die Bedeutung von Gesundheit, Rehabilitation und Teilhabe am Alltag zu vermitteln. Durch authentische Inhalte und praxisnahe Beispiele können Ergotherapeuten und Physiotherapeuten Vertrauen aufbauen und ihre Leistungen gezielt vorstellen.

So erreichen sie nicht nur Menschen mit akuten Beschwerden oder nach einer Erkrankung, sondern auch Familien mit Kindern, ältere Menschen nach Operationen oder Verletzungen und alle, die ihre Handlungsfähigkeit und Lebensqualität verbessern möchten.

Wir wollen ein breites Spektrum an Erfahrungsberichten in unserem Podcast teilen!

Ein bewährtes Beispiel für erfolgreiche Patientenakquise ist die enge Zusammenarbeit mit anderen Gesundheitsdienstleistern – etwa Ärzten, Kliniken, Krankenhäusern oder Krankenhäusern. Durch gemeinsame Beratung, abgestimmte Behandlungspläne und die Erbringung ergänzender Leistungen wie Massagen, Bewegungsübungen oder individuelle Therapieangebote entsteht ein Netzwerk, das Patienten umfassend unterstützt und die eigene Praxis als verlässlichen Partner im Gesundheitsbereich positioniert.

expert expert
expert
expert
expert
kulissen expert
kulissen kulissen kulissen kulissen kulissen episode episode episode episode episode episode episode ursachen ursachen

Unterstützung finden Unternehmer in Deutschland auch bei Berufsverbänden wie dem DVE oder dem Verband der Physiotherapeuten. Diese bieten nicht nur aktuelles Wissen und Beratung zu Marketing und Praxisführung, sondern auch praktische Hilfestellungen für die Erbringung hochwertiger Leistungen in verschiedenen Bereichen der Ergotherapie und Physiotherapie. So können Praxen ihre Angebote stetig weiterentwickeln und auf die Bedürfnisse der Patienten eingehen.

Unternehmer im Gesundheitswesen sollten zudem ihre umsatzsteuerlichen Pflichten beachten, insbesondere bei grenzüberschreitenden Leistungen und beim Bezug von Leistungen aus dem Ausland. Beim Bezug von Leistungen aus dem Ausland gelten besondere steuerliche Regelungen wie das Reverse-Charge-Verfahren, die beachtet werden müssen.

Wir wollen mit der Erweiterung in der Ergotherapie vor allem Ergotherapeuten & Ergotherapeutinnen erreichen!

Letztlich ist erfolgreiche Patientenakquise immer auch eine Frage der Haltung: Wer als Unternehmer die Bedürfnisse der Menschen in den Mittelpunkt stellt, individuelle Beratung bietet und die Teilhabe am Alltag fördert, schafft langfristige Beziehungen und trägt aktiv zur Gesundheit und Lebensqualität seiner Patienten bei.

Durch die Kombination aus moderner Marketingstrategie, fachlicher Kompetenz und persönlicher Unterstützung wird die eigene Praxis zum zentralen Anlaufpunkt für Gesundheit, Rehabilitation und Lebensfreude.

physiotherapeuten
physiotherapeuten
physiotherapeuten
physiotherapeuten
physiotherapeuten
physiotherapeuten
physiotherapeuten
physiotherapeuten

Zukunftsperspektiven: Wohin entwickelt sich die Therapiebranche in der Physiotherapie und Ergotherapie?

Die Therapiebranche befindet sich in einem spannenden Wandel, der Unternehmern in der Ergotherapie und Physiotherapie zahlreiche neue Perspektiven eröffnet. Die steigende Bedeutung von Prävention und Rehabilitation führt dazu, dass immer mehr Menschen therapeutische Leistungen in Anspruch nehmen – sei es zur Unterstützung nach Erkrankungen, zur Verbesserung der Beweglichkeit oder zur Förderung der Teilhabe am Alltag.

Innovative Behandlungsmethoden und die Integration digitaler Technologien werden in Zukunft eine noch größere Rolle spielen. Unternehmer, die frühzeitig auf personalisierte Bewegungsprogramme, digitale Übungsanleitungen und moderne Verfahren setzen, können sich als Vorreiter positionieren und ihren Patienten maßgeschneiderte Lösungen bieten. Künstliche Intelligenz und digitale Plattformen ermöglichen es, Behandlungen individuell auf die Bedürfnisse und Ziele der Patienten abzustimmen und so die Wirksamkeit der Therapie zu steigern.

Zukunft prägen und mitteilen!

Die Zukunft der Therapiebranche ist zudem geprägt von einer stärkeren interdisziplinären Zusammenarbeit. Unternehmer, die aktiv Netzwerke mit anderen Gesundheitsdienstleistern aufbauen, schaffen die Grundlage für eine umfassende und effektive Behandlung. Gerade im Bereich der Rehabilitation und bei chronischen Erkrankungen ist die enge Abstimmung zwischen verschiedenen Fachbereichen von zentraler Bedeutung.

physiotherapie physiotherapie physiotherapie physiotherapie physiotherapie physiotherapie physiotherapie physiotherapie physiotherapie physiotherapie physiotherapie physiotherapie physiotherapie podcast
 podcast
 podcast
 podcast
podcast
 podcast
podcast alles alles
podcast

Auch der demografische Wandel stellt die Branche vor neue Aufgaben: Die Zahl älterer Menschen und Patienten mit komplexen Erkrankungen wächst stetig. Unternehmer, die ihr Leistungsangebot gezielt auf diese Zielgruppen ausrichten und spezialisierte Behandlungsangebote entwickeln, sichern sich langfristig eine starke Position im Markt.

Insgesamt bietet die Therapiebranche Unternehmern zahlreiche Möglichkeiten, die Zukunft aktiv zu gestalten. Wer bereit ist, sich weiterzubilden, innovative Behandlungsmethoden zu integrieren und die Bedürfnisse der Menschen in den Mittelpunkt zu stellen, kann eine erfolgreiche und zukunftsorientierte Praxis aufbauen – und so einen wichtigen Beitrag zur Gesundheit und Lebensqualität seiner Patienten leisten.

Therapie.Insights hören – und führen mit Klarheit

Wenn du den Anspruch hast, nicht nur gut zu therapieren, sondern deine Praxis zu gestalten, Strukturen zu verbessern und Menschen zu führen – dann ist dieser Podcast genau richtig für dich.

Höre jetzt rein, vernetze dich mit uns und werde Teil einer neuen therapeutischen Unternehmerkultur.

bananas physio podcast
bananas physio podcast
bananas physio podcast
podcast folgen podcast folgen
bananas physio podcast
fabian moll
fabian moll
fabian moll
fabian moll
fabian moll
ferdinand hardinghaus
ferdinand hardinghaus
dr med steffen schneider dr med steffen schneider dr med steffen schneider malte petry malte petry physio podcast
 physio podcast
 physio podcast
physio podcast
physio podcast
physio podcast
physio podcast
physio podcast
physio podcast
physio podcast

Für alle, die mehr wollen, als sich nur zu informieren!